Die Kunst, mit dir einen zeitgemäßen Führungsstil zu entwickeln, der zu dir & zu deinem Arbeitskontext passt - das ist unser Versprechen.

Wir machen Führung auf eine besondere Art erfahrbar

 

Wir glauben, dass es viele Führungsstile gibt, die als gutes Führungshandeln bezeichnet werden können. Und dass es Führungshandeln gibt, das nicht mehr zur aktuellen Arbeitsrealität passt.

Jedes Führungshandeln basiert auf den Werten und der inneren Haltung, die die Führungskraft leiten: die Haltung zu sich selbst, zu den Mitarbeitenden, zum organisationalen Kontext. Und je nach Kontext und Gegenüber sind unterschiedliche Führungskompetenzen gefragt. Gutes Führungshandeln lässt sich daran messen, wie aufmerksam die Führungskraft gleichzeitig die Beziehungen zu unterschiedlichen Mitarbeitenden und Teams sinnvoll gestaltet und die Anforderungen der Organisation übersetzt, Zielerreichung steuert.

Diese Aufmerksamkeit schärfen wir in unseren Workshops und Fortbildungen.

Wir machen Führung auf eine besondere Art erfahrbar, spielerisch leicht & mit wissenschaftlicher Fundierung. Dafür verknüpfen wir Theorie - zum Beispiel das Modell Spiral Dynamics und die neuen Ansätze der Transformativen Autorität - mit Embodiment-Elementen. Wir nutzen Sprache, Bilder und Musik, um verschiedene Optionen des Führens und geführt Werdens zu erfahren und auszuprobieren. 

Spiral Dynamics

... ist ein Modell, mit dem tiefsitzende Werteorientierungen und Handlungsmuster in Organisationen und Unternehmen analysiert werden können. Auch zur Selbstreflexion bietet es reiche Anregungen. 

Transformative Autorität

... beschreibt eine neue Haltung von Führungskräften im 21. Jahrhundert, die auf Vertrauen, Gleichwertigkeit, Transparenz und Vernetzung basiert und traditionelle autoritäre Praktiken verändert.

Inspiration

... wird dir unsere bewährte Mischung aus Theorie & Embodiment, Ernsthaftigkeit & spielerischem Herangehen, Wissensvermittlung & Peer-Austausch schenken.                   

Lead & Follow

... diese Begriffe sind sind unsere Game-Changer. Wie führen wir eigentlich? Wie folgen wir? Welche Rolle spielen unsere inneren Haltungen, Glaubenssätze und Werte?

„Das ist ein so wunderbarer Workshop mit einem vermutlich krassen Mehrwert für Teams und Organisationen - ich wüsste nichts, was ich daran  verändern würde...“

Führungskraft in einer NGO

„Führung spüren - das wurde tatsächlich möglich. Verschiedene Haltungen zu Führung waren erfühlbar - super! Einprägsam, unaufgeregt, übersichtlich.“

Betriebswirt in einem mittleren Unternehmen

„Körper und Kopf wurden angesprochen. Die Übertragung auf so viele Ebenen war anschaulich möglich - Unternehmen, Team, die eigene Person. Theorie und Praxis waren genau so ausgewogen wie das Zeitmanagement.“

Geschäftsführung eines Verbands