Stories


Spiral Dynamics

Spiral Dynamics beschreibt die Weiterentwicklung von Menschen, Organisationen und auch Gesellschaften in Entwicklungsschritten, die je ein spezifisches Wertesystem widerspiegeln. In jeder Phase sind vorherrschende Denkmuster und Werteorientierungen erkennbar, die sich in Verhalten und Handlungen zeigen. Diese Entwicklungsschritte sind mit Farben gekennzeichnet. So können wir Spiral Dynamics nutzen, um zu verstehen, welche individuellen Werte und Glaubenssätze uns als Mitarbeitende und/oder als Führungskräfte in unterschiedlichen Kontexten und Systemen leiten. Wir können reflektieren, welche Werteorientierungen wir im System des Teams oder in der Gesamtorganisation erkennen, und welche Hinweise wir daraus ziehen – zur Entwicklung der Teamkultur und des Führungshandelns, zur Pflege von Konfliktbearbeitung und gemeinsamer Sprache, zur Potentialentfaltung Einzelner und der Leistungsfähigkeit des Teams.Das zugrunde liegende Konzept wurde von Don Beck und Chris Cowan auf der Grundlage der Theorien von Clare W. Graves entwickelt.Zum Weiterlesen: https://spiraldynamics-integral.de/ueber-sdi/wertesysteme/Don Edward Beck, Christopher C. Cowan: Spiral Dynamics - Leadership, Werte und Wandel. https://www.buch7.de/produkt/spiral-dynamics-leadership-werte-und-wandel-don-edward-beck/105164880?ean=9783899011074

Weiterlesen »

Transformative Autorität

Den Begriff Transformative Autorität hat der Wissenschaftler Frank Baumann-Habersack entwickelt. Er bezieht sich auf die Ansätze der „Neuen Autorität“ aus der Pädagogik, die auf den Arbeiten von Haim Omer und Arist von Schlippe basieren. Grundsätzlich geht es darum, „Autorität“ nicht als Eigenschaft einer Person zu sehen, sondern als Ausdruck einer Beziehung: Eine Person schreibt der anderen Person die Kompetenz für Führung zu, die andere Person muss dieses Angebot allerdings auch annehmen. Insofern findet dies täglich in Arbeitsbeziehungen statt, insbesondere ´zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften.Im Konzept der Transformativen Autorität geht es nun nicht, wie traditionell oft verstanden, um autoritäres Verhalten, was durch Über- und Unterordnung, Gehorsam Distanziertheit, oft durch Willkür und Angst gekennzeichnet ist. Sondern um eine Beziehung, in der sich Menschen im Arbeitsumfeld mit unterschiedlichen Rollen, aber auf gleichwertiger Ebene begegnen, um gemeinsam die vereinbarten Ziele zu erreichen. Gleichzeitig beinhaltet die Führungsrolle die Verantwortung für Orientierung als Kontextsteuerung, Entscheidung (falls gebraucht) und Konfliktbearbeitung (wenn notwendig). Aus unserer Sicht ist es notwendig, sich als Führungskraft mit dem eigenen Begriff von Autorität zu beschäftigen, um in der heutigen Zeit, im eigenen Kontext eine angemessene Führungsrolle entwickeln zu können.Zum Weiterlesen: https://baumann-habersack.de/https://humiq.de/podcast-good-work/frank-baumann-habersack/

Weiterlesen »

Inspiration

Menschen lernen auf unterschiedliche Art und Weise. Und wir sind Profis darin, die passenden Methoden für Inspiration und Lernen zu finden.Wir wissen, dass manche Menschen gut Wissen in sich aufnehmen können, wenn sie einen durchdachten, theoriebasierten Input hören. Andere wiederum verankern das Gehörte am besten mit anderen Sinnen, dem Sehen, Riechen, Schmecken oder Spüren. Ein theoretisches Konzept wird dann z.B. mit einer Visualisierung verbunden, ein spezifisches Learning mit der Erinnerung an einen Geruch oder eine Stimmung. Embodiment-Ansätze regen dazu an, nicht nur die Kognition zu nutzen, sondern neue Handlungsoptionen mit dem Körpergedächtnis zu verbinden. Auch spielerisches Ausprobieren kann Lernen auf eine Weise unterstützen, die wir aus klassischer Wissensvermittlung oft nicht kennen. Wie nachhaltig das sein kann, zeigen wir euch gerne!Überzeugt sind wir auch davon, dass wir Referent:innen nicht alles wissen und können. Neben unseren Inputs beziehen wir aktiv die Teilnehmenden in den Lernprozess ein. Kreative Methoden des Peer Learnings und der kollegialen Fallberatung gehören aus einem einfachen Grund zu unserem Repertoire: Die Welt ist komplexer als wir denken können, die Erfahrungen und Ideen der Teilnehmenden spiegeln einen Teil dieser Vielfalt wider und bereichern uns alle.

Weiterlesen »

Humor und Lachen gehört dazu

Wenn Andrea und ich unsere Formate entwickeln, leitet uns der Ernst der Sache, aber auch Humor. Für uns beide gehört Leichtigkeit und ein guter Kontakt zu einander zum Lernen dazu. Das spiegelt wohl unsere Tendenz zur grünen Werteorientierung bei Spiral Dynamics wider. 

Weiterlesen »