Inspiration

Veröffentlicht am 27. Juni 2025 um 19:03

Menschen lernen auf unterschiedliche Art und Weise. Und wir sind Profis darin, die passenden Methoden für Inspiration und Lernen zu finden.
Wir wissen, dass manche Menschen gut Wissen in sich aufnehmen können, wenn sie einen durchdachten, theoriebasierten Input hören. Andere wiederum verankern das Gehörte am besten mit anderen Sinnen, dem Sehen, Riechen, Schmecken oder Spüren. Ein theoretisches Konzept wird dann z.B. mit einer Visualisierung verbunden, ein spezifisches Learning mit der Erinnerung an einen Geruch oder eine Stimmung. Embodiment-Ansätze regen dazu an, nicht nur die Kognition zu nutzen, sondern neue Handlungsoptionen mit dem Körpergedächtnis zu verbinden. Auch spielerisches Ausprobieren kann Lernen auf eine Weise unterstützen, die wir aus klassischer Wissensvermittlung oft nicht kennen. Wie nachhaltig das sein kann, zeigen wir euch gerne!
Überzeugt sind wir auch davon, dass wir Referent:innen nicht alles wissen und können. Neben unseren Inputs beziehen wir aktiv die Teilnehmenden in den Lernprozess ein. Kreative Methoden des Peer Learnings und der kollegialen Fallberatung gehören aus einem einfachen Grund zu unserem Repertoire: Die Welt ist komplexer als wir denken können, die Erfahrungen und Ideen der Teilnehmenden spiegeln einen Teil dieser Vielfalt wider und bereichern uns alle.

Zum Weiterlesen:
Zu Embodiment im Lexikon der Psychologie und zur Verbindung von Körperhaltung und Psyche,

zum Potential von Peer Learning